Aktuelle Veranstaltungen
PSALMEN / ANNETTE SCHAVAN / JULIUS BERGER / GRAD PERCUSSION DUO
Mitwirkende
- Annette Schavan Rezitation
- Julius Berger Violoncello
- Grad Percussion Duo
Programm
Das Konzert „Psalmen“ mit Annette Schavan, Julius Berger und dem Grad Percussion Duo muss krankheitsbedingt leider entfallen. Aber lassen Sie sich doch stattdessen von einem anderen Konzert unseres Festivals verzaubern!
BACH: SONATEN UND PARTITEN FÜR VIOLINE SOLO I / CHRISTIAN TETZLAFF
Mitwirkende
- Christian Tetzlaff Violine
Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Sonate Nr. 1 g-Moll für Violine Solo BWV 1001
Partita Nr. 1 h-Moll für Violine Solo BWV 1002
Sonate Nr. 2 a-Moll für Violine solo BWV 1003
Trost, Glaube, Zuversicht – das ist der Stoff, aus dem die Musik Johann Sebastian Bachs gemacht ist. Seit jeher wird sie von unzähligen Menschen als heilsamer Seelenbalsam empfunden – welcher Komponist eignete sich also besser, um beim Kronberg Festival „Good Vibrations“ zu erzeugen? Die volle Dosis Bach gibt Christian Tetzlaff dem Publikum am 3. Oktober mit gleich zwei Konzerten hintereinander, wenn der führende Geiger unserer Zeit Bachs komplettes Werk für Solovioline – die sechs Sonaten und Partiten – im passenden sakralen Raum der Kronberger Johanniskirche aufführt.
9.30 Uhr, Kronberg, Galerie Opper
WERKEINFÜHRUNG K23 und K24
Mit Andreas Pernpeintner, Henle Verlag
Änderungen vorbehalten.
Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.
BACH: SONATEN UND PARTITEN FÜR VIOLINE SOLO II / CHRISTIAN TETZLAFF
Mitwirkende
- Christian Tetzlaff Violine
Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo BWV 1004
Sonate Nr. 3 C-Dur für Violine Solo BWV 1005
Partita Nr. 3 E-Dur für Violine Solo BWV 1006
Trost, Glaube, Zuversicht – das ist der Stoff, aus dem die Musik Johann Sebastian Bachs gemacht ist. Seit jeher wird sie von unzähligen Menschen als heilsamer Seelenbalsam empfunden – welcher Komponist eignete sich also besser, um beim Kronberg Festival „Good Vibrations“ zu erzeugen? Die volle Dosis Bach gibt Christian Tetzlaff dem Publikum am 3. Oktober mit gleich zwei Konzerten hintereinander, wenn der führende Geiger unserer Zeit Bachs komplettes Werk für Solovioline – die sechs Sonaten und Partiten – im passenden sakralen Raum der Kronberger Johanniskirche aufführt.
9.30 Uhr, Kronberg, Galerie Opper
WERKEINFÜHRUNG K23 und K24
Mit Andreas Pernpeintner, Henle Verlag
Änderungen vorbehalten.
Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.
FAMILIENKONZERT: DIE NACHTIGALL
Mitwirkende
- Jonathan Schimmer Sprecher
- Michala Petri Blockflöte
- Chorwerk Ruhr
- Klaas Stok Leitung
Programm
Ugis Praulins (*1957)
Die Nachtigall
Ugis Praulins’ musikalisches Märchen „Die Nachtigall“ nach Hans Christian Andersen. Mit der Blockflöten-Legende Michala Petri, dem Chorwerk Ruhr und Erzähler Jonathan Schimmer entfaltet sich eine Klangwelt voller Poesie, Fantasie und Zauber. Ein berührendes Erlebnis für Groß und Klein, für Alt und Jung.
Änderungen vorbehalten.
JANINE JANSEN / JAEMIN HAN / SUNWOOK KIM
Mitwirkende
- Janine Jansen Violine
- Jaemin Han Violoncello
- Sunwook Kim Piano
Programm
Antonín Dvořák (1841–1904)
Sonatine G-Dur für Klavier und Violine op. 100
Leoš Janáček (1854–1928)
Sonate für Violine und Klavier
Bedřich Smetana (1824–1884)
Klaviertrio g-Moll op. 15
Änderungn vorbehalten.
BRIDGES KAMMERORCHESTER / MURIEL RAZAVI / HANNAH SCHLUBECK / KIOOMARS MUSAYYEBI / NABIL SHEHATA
Mitwirkende
- Muriel Razavi Viola
- Hannah Schlubeck Panflöte
- Kioomars Musayyebi Santur
- Bridges Kammerorchester
- Nabil Shehata Dirigent
Programm
VIBRANT TIMES FOR GROOVY PEOPLE
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Konzert G-Dur (Arr. J.-L. Dahlhoff)
Gervasio Tarragona Valli (*1989)
Milonga Alfredo
Golfam Khayam (*1982)
Doppelkonzert für Viola und Santur
Walid Khatba (*1981)
Glanz des Himmels
Salim Salari (*1992), Rabie Azar (*1980), Peter Klohmann (*1986)
alterity 2 4 what
Béla Bartók (1881–1945)
Rumänische Volkstänze Sz 56 BB 68
Ein Orchester, das so bunt ist wie unsere Gesellschaft: Musiker unterschiedlichster Nationalitäten und Herkünfte bündeln ihre Kräfte im Bridges Kammerorchester – und überwinden mit ihrer stilistischen Vielfalt auch alle Grenzen musikalischer Genres! In seinem mitreißenden Programm „Vibrant times for groovy people” spannt das Ensemble den Bogen von Vivaldi bis zu modernen Kompositionen. Mit dabei: globale Instrumente wie die Panflöte und das iranische Santur. Hier entsteht transkulturelle Kunst!
18.30 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K28
Was die Musik mit Ihnen macht!
Mit Prof. Stefan Kölsch
Weitere Mitwirkende
Johanna-Leonore Dahlhoff - Künstlerische Leiterin des Bridges Kammerorchester
Änderungen vorbehalten.
NOAH BENDIX-BALGLEY / DIYANG MEI / KIAN SOLTANI
Mitwirkende
- Noah Bendix-Balgley Violine
- Diyang Mei Viola
- Kian Soltani Violoncello
Programm
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Serenade D-Dur op. 8
József Kókai (1917–2008)
Serenade für Streichtrio
Ernst von Dohnányi (1877–1960)
Serenade C-Dur op. 10
Geballte Berlin-Phil-Power im Casals Forum: Diyang Mei, 1. Solobratscher der Berliner Philharmoniker, ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, welch exponierte Positionen der Musikwelt von Absolventen der Kronberg Academy bekleidet werden. Mit seinem Kollegen Noah Bendix-Balgley, 1. Konzertmeister der Berliner, sowie dem Starcellisten Kian Soltani spielt der Bratscher im Carl Bechstein Saal Triowerke von Beethoven, Kókai und Dohnányi – denn aller guten Dinge sind drei. Wenn bei solch illustrer Besetzung die „Good Vibrations“ nicht überspringen – also, dann wissen wir auch nicht…
Änderungen vorbehalten.
ABSCHLUSSKONZERT I / MIDORI / HR-SINFONIEORCHESTER / MICHAEL SANDERLING
Mitwirkende
- Midori Violine
- hr-Sinfonieorchester
- Michael Sanderling Leitung
Programm
Johannes Brahms (1833–1897)
Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Violinkonzert e-Moll op. 64
Was für Künstlerinnen und Künstler braucht die Welt von morgen? Solche, die nicht nur hervorragend musizieren, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen – davon ist die Kronberg Academy überzeugt und verleiht den „Pablo Casals Award 2025“, gestiftet von Flossbach von Storch, an die Geigerin Midori für ihr soziales und pädagogisches Engagement. Im Rahmen der Preisverleihung präsentiert sich die Ausnahmegeigerin auch musikalisch – mit dem perlend vibrierenden Violinkonzert von Felix Mendelssohn. Erleben Sie eine Künstlerin, die Haltung zeigt und uns musikalisch die Welt vergessen lässt – am 5. Oktober im Casals Forum.
Im Rahmen des Konzerts wird der PABLO CASALS AWARD – FOR A BETTER WORLD 2025 an die Violistin Midori für ihr Engagement in sozialen und pädagogischen Projekten, u. a. „Midori & Friends“ und „Music Sharing“ verliehen.
Änderungen vorbehalten.
Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.