Aktuelle Veranstaltungen
NOAH BENDIX-BALGLEY / DIYANG MEI / KIAN SOLTANI
Mitwirkende
- Noah Bendix-Balgley Violine
- Diyang Mei Viola
- Kian Soltani Violoncello
Programm
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Serenade D-Dur op. 8
József Kókai (1917–2008)
Serenade für Streichtrio
Ernst von Dohnányi (1877–1960)
Serenade C-Dur op. 10
Geballte Berlin-Phil-Power im Casals Forum: Diyang Mei, 1. Solobratscher der Berliner Philharmoniker, ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, welch exponierte Positionen der Musikwelt von Absolventen der Kronberg Academy bekleidet werden. Mit seinem Kollegen Noah Bendix-Balgley, 1. Konzertmeister der Berliner, sowie dem Starcellisten Kian Soltani spielt der Bratscher im Carl Bechstein Saal Triowerke von Beethoven, Kókai und Dohnányi – denn aller guten Dinge sind drei. Wenn bei solch illustrer Besetzung die „Good Vibrations“ nicht überspringen – also, dann wissen wir auch nicht…
Änderungen vorbehalten.
ABSCHLUSSKONZERT I / MIDORI / HR-SINFONIEORCHESTER / MICHAEL SANDERLING
Mitwirkende
- Midori Violine
- hr-Sinfonieorchester
- Michael Sanderling Leitung
Programm
Johannes Brahms (1833–1897)
Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Violinkonzert e-Moll op. 64
Was für Künstlerinnen und Künstler braucht die Welt von morgen? Solche, die nicht nur hervorragend musizieren, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen – davon ist die Kronberg Academy überzeugt und verleiht den „Pablo Casals Award 2025“, gestiftet von Flossbach von Storch, an die Geigerin Midori für ihr soziales und pädagogisches Engagement. Im Rahmen der Preisverleihung präsentiert sich die Ausnahmegeigerin auch musikalisch – mit dem perlend vibrierenden Violinkonzert von Felix Mendelssohn. Erleben Sie eine Künstlerin, die Haltung zeigt und uns musikalisch die Welt vergessen lässt – am 5. Oktober im Casals Forum.
Im Rahmen des Konzerts wird der PABLO CASALS AWARD – FOR A BETTER WORLD 2025 an die Violistin Midori für ihr Engagement in sozialen und pädagogischen Projekten, u. a. „Midori & Friends“ und „Music Sharing“ verliehen.
Änderungen vorbehalten.
Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.
ABSCHLUSSKONZERT II / WOLFGANG EMANUEL SCHMIDT / HR-SINFONIEORCHESTER / MICHAEL SANDERLING
Mitwirkende
- Wolfgang Emanuel Schmidt Violoncello
- hr-Sinfonieorchester
- Michael Sanderling Leitung
Programm
Edward Elgar (1857–1934)
Cellokonzert e-Moll op. 85
Robert Schumann (1810–1856)
Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Robert Schumanns Vierte ist keine klassische Sinfonie: Ihre Sätze fließen ohne Pause ineinander, verschmelzen zu einem großen Ganzen. Was entsteht, ist ein organischer Klang, der den Hörer in sich hineinzieht. Melancholische, tröstliche Klänge umfangen die Hörenden in Edward Elgars elegischem Cellokonzert mit seiner vibrierenden Tonsprache, die auch heilsam sein kann. Vor allem zieht der dunkle, intensive Celloton von Solist Wolfgang Emanuel Schmidt in seinen Bann. Alles zusammen verspricht ein furioses Abschlusskonzert des Kronberg Festivals am 5. Oktober.
Änderungen vorbehalten.
Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.