Aleksey Shadrin

Kronberg Academy Master
Kronberg Academy Professional Studies Studium bei Frans Helmerson ermöglicht durch das Nikolas Gruber-Patronat
Cello Meisterkurse, Teilnehmer
Kronberg Festival, Konzert
Der Cellist Aleksey Shadrin wurde 1993 im ukrainischen Charkiv in eine Musikerfamilie geboren. Mit sieben Jahren wurde er an der Musikschule für hochbegabte Kinder der Universität der Künste Kharkov als Schüler von O. M. Schelkanovzena aufgenommen. Er begann zunächst als Jungstudent an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und setzte daraufhin dort sein Studium bei Prof. Leonid Gorokhov fort. Hinzu kamen Meisterkurse bei Alexander Rudin, Anner Bylsma, Gary Hoffman, Maria Kliegel und Ivry Gitlis. Seit 2004 ist er Stipendiat der Internationalen Stiftung zur Förderung hochbegabter Kinder, welche vom Geiger und Dirigenten Vladimir Spivakov ins Leben gerufen wurde.
Aleksey Shadrin war Finalist des 3. Internationalen David Popper Wettbewerbs 2005 in Ungarn und des 6. Internationalen „Nussknacker“ Wettbewerbs in Moskau 2005 sowie Gewinner des zweiten Preises des Internationalen Musikwettbewerbs in Minsk 2008. 2012 wurde er mit dem ersten Preis des Internationalen Lysenko Wettbewerbs in Kiev ausgezeichnet. 2018 belegte er den dritten Platz bei der Prague Spring Competition. In seiner Heimat, der Ukraine, sowie unter anderem in Russland und Frankreich konzertierte er bereits solistisch und arbeitete mit Künstlern wie Pavel Baleff, Valeriy Sokolov und Evgeny Izotov zusammen. Seit September 2020 ist er zudem Artist in Residence an der Musikakademie “Queen Elisabeth Music Chapel” in Waterloo (Belgien), wo er mit Gary Hoffman studiert.
Aleksey Shadrin spielt einen Neubau des Geigenbauers Haiko Seifert von Plauen. Er wurde durch ein Stipendium der arteMusica-Stiftung gefördert.
2016 und 2018 war er aktiver Teilnehmer der Cello Meisterkurse der Kronberg Academy und erhielt dort 2016 das Pergamenschikow-Stipendium. 2017 spielte er zum Gedenken an das musikalische Schaffen Mstislav Rostropovichs bei der Verabredung mit Slava der Kronberg Academy und wirkte beim Kronberg Academy Festival mit, wo er auch 2019 auftrat. Von 2016 bis 2020 studierte Aleksey Shadrin an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson. Das Studium wurde ermöglicht durch das Nikolas Gruber-Patronat.
Headline à la Mitwirkung bei folgenden Konzerten der KA
YOUTH SYMPHONY ORCHESTRA OF UKRAINE / DMYTRO UDOVYCHENKO / MARIIA KHODAKIVSKA / ALEKSEY SHADRIN / OKSANA LYNIV
Mitwirkende
- Dmytro Udovychenko Violine
- Aleksey Shadrin Violoncello
- Youth Symphony Orchestra of Ukraine
- Oksana Lyniv Leitung
- Mariia Khodakivska Violoncello
Programm
Mariia Khodakivska (*2003)
"Die Jahreszeiten" für Solo Cello, Flöte und Streicher
Johannes Brahms (1833–1897)
Doppelkonzert a-Moll op. 102
Während der Krieg in ihrem Heimatland anhält, sind sie als musikalische Botschafter der Ukraine unterwegs: Schon einmal war das Youth Symphony Orchestra of Ukraine unter der Leitung von Dirigentin Oksana Lyniv zu einem begeistert aufgenommenen Auftritt im Casals Forum zu Gast. Auch zum diesjährigen Festival kommen sie nach Kronberg und bringen mit den ukrainischen Academy-Alumni Dmytro Udovychenko und Aleksey Shadrin das leidenschaftliche Doppelkonzert von Johannes Brahms auf die Bühne. Emotionale Wärme und Empathie gelten als Merkmale von Brahms‘ Musik – zudem ist es wissenschaftlich erwiesen, dass seine Musik den Stresspegel der Zuhörer spürbar senkt. Wem täte das nicht einmal gut?
Auch mit dabei: die musikalischen „Jahreszeiten“, hier mal nicht von Vivaldi: Farbenreiche Klänge für Solocello, Flöte und Streicher prägen das Werk „Die Jahreszeiten“ der jungen, 2003 geborenen ukrainischen Komponistin Mariia Khodakivska.
17.45 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K3 & K4
Was die Musik mit Ihnen macht!
Mit Prof. Stefan Kölsch
Änderungen vorbehalten.
Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.