Kronberg Festival

Good Vibrations

23. September bis 5. Oktober 2025

25. September | 18.30 Uhr

TABEA ZIMMERMANN

© Marco Borggreve

24.9.2025 | 18.30 Uhr

YOUTH SYMPHONY ORCHESTRA OF UKRAINE

& OKSANA LYNIV

© Umberto Favretto

Claire Wells

Violine

2015, 2021
Geigen Meisterkurse, Teilnehmerin
2022
Chamber Music Connects the World, Junior
2022
Kronberg Academy Bachelor bei Mihaela Martin, ermöglicht durch das von Opel/Dr. Schaefer-Patronat

Die amerikanische Geigerin Claire Wells wird von Publikum und Presse für ihre ausdrucksstarke Musikalität und ihren reichen, singenden Klang gelobt. Soloauftritte führten sie in Säle wie die Wigmore Hall, das Meyerson Symphony Center, die Bass Performance Hall, das Teatro Degollado und das Konzerthaus Berlin. Nach dem Gewinn bedeutender Preise bei internationalen Wettbewerben ist Claire Wells die Preisträgerin des Mendelssohn-Preises und des Kompositionspreises beim Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2021, die Zweitplatzierte bei der Michael Hill International Violin Competition 2023 und hat bedeutende Preise u. a. bei der Indianapolis International Competition, der Mirecourt International Competition und der Lynn Harrell Competition erhalten.

Claire Wells wuchs in einer musikalischen Familie auf und spielte ab dem Alter von drei Jahren sowohl Violine als auch Klavier. Sie hat privat bei Brian Lewis, Sandy Yamamoto und Emanuel Borok studiert und besuchte 2017 die Yehudi Menuhin School bei Lutsia Ibragimova. 2020 studierte sie bei Mihaela Martin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Claire Wells ist mit bedeutenden Orchestern wie dem Dallas Symphony Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Fort Worth Symphony Orchestra, dem Belgrade Philharmonic Orchestra, dem Jalisco Philharmonic Orchestra, dem Shen Zhen Symphony Orchestra und anderen aufgetreten. Als leidenschaftliche Kammermusikerin hat sie mit Künstlern wie Enrico Pace, Nobuko Imai, Frans Helmerson, Christian Tetzlaff und Steven Isserlis zusammengearbeitet. Sie hat auch Unterricht bei Ana Chumachenco, Boris Kuschnir, András Schiff und Robert Levin genommen. Claire Wells hat bei Festivals wie den International Holland Music Sessions, dem Music@Menlo Chamber Music Festival, Chamber Music Connects the World, dem Gstaad Festival, dem Verbier Festival gespielt.

Sie studiert seit 2022 im Kronberg Academy Bachelor Studiengang bei Mihaela Martin, ermöglicht durch das Opel/Dr. Schaefer-Patronat. Sie spielt auf einer Geige von Giovanni Battista Guadagnini, die ihr großzügigerweise von einem Spender geliehen wurde.


Stand: Februar 2024

Headline à la Mitwirkung bei folgenden Konzerten der KA

Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K20

STUTTGARTER PHILHARMONIKER / CLAIRE WELLS / JAN VOGLER / JOSEP CABALLÉ DOMENECH

Wells, Vogler, Stuttgarter Philharmoniker, Caballé Domenech

Mitwirkende

  • Claire Wells Violine
  • Jan Vogler Violoncello
  • Stuttgarter Philharmoniker
  • Josep Caballé Domenech Leitung

Programm

Pablo de Sarasate (1844–1908)
Carmen-Fantasie op. 25

Enric Casals (1892–1986)
Cellokonzert F-Dur

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Humanität, Empathie, Menschlichkeit – das waren für den großen Cellisten Pablo Casals die wesentlichen Komponenten des Musikmachens. Casals‘ Ideal spiegelt sich in einem Werk aus seinem unmittelbaren Umfeld: dem Cellokonzert seines Bruders Enric. Für weitere musikalische Zerstreuung sorgen die Stuttgarter Philharmoniker und Cello-Star Jan Vogler mit Beethovens heiterer 8. Sinfonie und spanischem Lokalkolorit in der virtuosen Carmen-Fantasie von Pablo de Sarasate. 

In der Konzerteinführung mit dem renommierten Neurowissenschaftler Stefan Kölsch lernen Sie, wie Sarasate in der Leidenschaft seiner Kompositionen erlittene Lebensenttäuschungen kompensierte – und vieles mehr! 

19.00 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K20
Was die Musik mit Ihnen macht!
Mit Prof. Stefan Kölsch

Änderungen vorbehalten.

Tickets
40 / 50 / 70 €