Kronberg Festival

Good Vibrations

23. September bis 5. Oktober 2025

25. September | 18.30 Uhr

TABEA ZIMMERMANN

© Marco Borggreve

24.9.2025 | 18.30 Uhr

YOUTH SYMPHONY ORCHESTRA OF UKRAINE

& OKSANA LYNIV

© Umberto Favretto

Sir András Schiff

Piano

Seit 2018
Hauptfachlehrender in den Kronberg Academy Studiengängen

András Schiff wurde 1953 in Budapest geboren. Den ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren bei Elisabeth Vadász. Später setzte er sein Studium an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest bei Prof. Pál Kadosa, György Kurtág und Ferenc Rados sowie bei George Malcolm in London fort.

Ein wichtiger Teil seiner Tätigkeit sind Klavierabende, im Besonderen die zyklischen Aufführungen der Klavierwerke von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Chopin, Schumann und Bartók. Seit 2004 hat Sir András Schiff in mehr als 20 Städten den kompletten Zyklus sämtlicher Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven in chronologischer Reihenfolge aufgeführt. Deren Live-Mitschnitte aus der Zürcher Tonhalle auf CD (ECM) erhielten höchste Auszeichnungen. Für seine Einspielung „Geistervariationen“ mit Werken von Robert Schumann (ECM) erhielt Sir András Schiff den International Classical Music Award 2012 in der Kategorie „Solo Instrument. Recording of the year“. Seine jüngste Einspielung, die im Herbst 2017 erschien, eine Duo-CD zusammen mit seiner Frau Yuuko Shiokawa (Violine), ist Werken von J.S. Bach, F. Busoni und L. van Beethoven gewidmet.

Sir András Schiff tritt mit den meisten international bedeutenden Orchestern und Dirigenten auf. Einen Schwerpunkt setzt er auf die Aufführung der Klavierkonzerte von Bach, Mozart und Beethoven unter eigener Leitung. 1999 gründete er sein eigenes Kammerorchester, die «Cappella Andrea Barca», mit der er, wie auch mit dem Chamber Orchestra of Europe, als Dirigent und Solist eng zusammenarbeitet. 

Seit früher Jugendzeit ist Sir András Schiff ein leidenschaftlicher Kammermusiker. Von 1989 bis 1998 leitete er die Musiktage Mondsee, ein Kammermusikfestival, das hohe internationale Anerkennung fand. Gemeinsam mit Heinz Holliger hatte er von 1995 bis 2013 die Künstlerische Leitung der Ittinger Pfingstkonzerte in der Kartause Ittingen, Schweiz, inne. Seit 1998 findet im Teatro Olimpico in Vicenza unter der Leitung von Sir András Schiff die Konzertreihe «Omaggio a Palladio» statt. 

Sir András Schiff wurde mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Er wurde im Juni 2006 für seinen ausserordentlichen Rang als Beethoven-Interpret durch die Wahl zum Ehrenmitglied des Beethoven-Hauses Bonn gewürdigt. Im September 2008 erhielt Sir András Schiff die Medaille der Wigmore Hall für sein dortiges 30jähriges musikalisches Wirken. Sir András Schiff ist ausserdem Träger des Robert-Schumann-Preises der Stadt Zwickau des Jahres 2011. Im Januar 2012 wurde dem Künstler die Goldene Mozart-Medaille der Internationalen Stiftung Mozarteum verliehen. Im darauf folgenden Juni erhielt er den „Orden pour le mérite für Wissenschaften und Künste“. Im selben Jahr wurde er zum Ehrenmitglied des Wiener Konzerthauses und zum „Special Supernumerary Fellow of Balliol College“ (Oxford, UK) ernannt. Sir András Schiff wurde 2012 das Grosse Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Für sein herausragendes musikalisches Schaffen erhielt er im Dezember 2013 in London mit der Goldmedaille der Royal Philharmonic Society die höchste Auszeichnung dieser Gesellschaft. Im Juli 2014 verlieh ihm die University of Leeds die Ehrendoktorwürde.

Im Frühjahr 2011 hat Sir András Schiff für Aufsehen gesorgt, als er öffentlich gegen die alarmierende politische Entwicklung in Ungarn Stellung bezog. Aus den teilweise beleidigenden Angriffen, denen er sich daraufhin von Seiten ungarischer Nationalisten ausgesetzt sah, hat András Schiff die Konsequenz gezogen, in seiner Heimat keine Konzerte mehr zu geben.

Im Juni 2014 wurde er von Queen Elizabeth II für seine Verdienste für die Musik in den Adelsstand erhoben. Seit Dezember 2014 ist Sir András Schiff Ehrenbürger der Stadt Vicenza.

Sein Buch „Musik kommt aus der Stille“ (Essays und Gespräche mit Martin Meyer) erschien 2017 im Bärenreiter und Henschel-Verlag. 

2022 wurde András Schiff in Anbetracht seiner Verdienste um "den größten aller Komponisten" die Bach-Medaille der Stadt Leipzig verliehen. 


Stand: Januar 2024

Headline à la Mitwirkung bei folgenden Konzerten der KA

Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K1

ERÖFFNUNGSKONZERT / CHAMBER ORCHESTRA OF EUROPE / SIR ANDRÁS SCHIFF

Hagen, Cheng, Consonni, Chamber Orchestra of Europe, Schiff

Mitwirkende

  • William Hagen Violine
  • Bryan Cheng Violoncello
  • Martina Consonni Piano
  • Chamber Orchestra of Europe
  • Sir András Schiff Leitung

Programm

Franz Schubert (1797–1828)
Entr’acte Nr. 3 B-Dur aus „Rosamunde“ D 797

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Tripelkonzert C-Dur op. 56
 
Wenn sich Kammermusik und Orchester vereinen, entstehen ganz besondere Energien: Beethoven bringt in seinem „Tripelkonzert“ ein Klaviertrio mit einem großen Orchester zusammen. Erleben Sie die einzigartigen „Vibes“, wenn sich die drei Solisten gegenseitig die musikalischen Bälle zuwerfen! Dafür eignet sich kaum eine Musik so gut, wie die von Ludwig van Beethoven,  die trotz seiner fortschreitenden Taubheit Heiterkeit und Lebensfreude ausstrahlt – und oft musiktherapeutisch angewendet wird. Bei diesem Konzert konzertieren „Kronberg Young Soloists“ – Alumni und Studierende – gemeinsam mit dem Chamber Orchestra of Europe unter Sir András Schiff. 

 

17.15 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K1
Mit Norbert Gertsch (Henle Verlag)
Franz Schuberts lyrisches „Rosamunde“-Entr’acte und Beethovens bahnbrechendes Tripelkonzert – zwei Meisterwerke, die auf ganz unterschiedliche Weise die Wiener Klassik und frühe Romantik prägen. In seiner Einführung gibt Dr. Norbert Gertsch spannende Einblicke in Entstehung, Besonderheiten und musikalische Sprache dieser Kompositionen. So erleben Sie das Konzert mit offenen, „eingestimmten“ Ohren.


Änderungen vorbehalten.

Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.

Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K2

SIR ANDRÁS SCHIFF / CHAMBER ORCHESTRA OF EUROPE

Schiff, Chamber Orchestra of Europe

Mitwirkende

  • Sir András Schiff Leitung & Piano
  • Chamber Orchestra of Europe

Programm

Franz Schubert (1797–1828)
5 Menuette mit 6 Trios D 89

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73

Änderungen vorbehalten.

Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.

Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K8

SIR ANDRÁS SCHIFF / KRONBERG YOUNG SOLOISTS

Chang, Sant'Anna, M. Shaham, N. Shaham, LiLa, Lipstein, Schiff

Mitwirkende

  • Hana Chang Violine
  • Guido Sant’Anna Violine
  • Michael Shaham Violine
  • Noga Shaham Viola
  • LiLa Violoncello
  • Manuel Lipstein Violoncello
  • Sir András Schiff Piano

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
„Kreutzer-Sonate“ Nr. 9 A-Dur op. 47

Robert Schumann (1810–1856)
Klavierquartett Es-Dur op. 47

Mit so viel Feuer, Talent und südlicher Leidenschaft haben Sie Beethoven wahrscheinlich noch nicht gehört: Der brasilianische Geigen-Nachwuchsstar Guido Sant’Anna spielt Beethovens „Kreutzersonate“ im Casals Forum und verkörpert dabei die positive Energie und Lebensfreude von Beethovens Musik wie kein anderer. Überzeugen Sie sich selbst!  Ebenfalls dabei: András Schiff und weitere Kronberg Young Soloists mit Trios und Quartetten von Schumann und Mendelssohn. 

Änderungen vorbehalten.