Aktuelle Veranstaltungen
STUTTGARTER PHILHARMONIKER / CLAIRE WELLS / JAN VOGLER / JOSEP CABALLÉ DOMENECH
Mitwirkende
- Claire Wells Violine
- Jan Vogler Violoncello
- Stuttgarter Philharmoniker
- Josep Caballé Domenech Leitung
Programm
Pablo de Sarasate (1844–1908)
Carmen-Fantasie op. 25
Enric Casals (1892–1986)
Cellokonzert F-Dur
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Humanität, Empathie, Menschlichkeit – das waren für den großen Cellisten Pablo Casals die wesentlichen Komponenten des Musikmachens. Casals‘ Ideal spiegelt sich in einem Werk aus seinem unmittelbaren Umfeld: dem Cellokonzert seines Bruders Enric. Für weitere musikalische Zerstreuung sorgen die Stuttgarter Philharmoniker und Cello-Star Jan Vogler mit Beethovens heiterer 8. Sinfonie und spanischem Lokalkolorit in der virtuosen Carmen-Fantasie von Pablo de Sarasate.
In der Konzerteinführung mit dem renommierten Neurowissenschaftler Stefan Kölsch lernen Sie, wie Sarasate in der Leidenschaft seiner Kompositionen erlittene Lebensenttäuschungen kompensierte – und vieles mehr!
19.00 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K20
Was die Musik mit Ihnen macht!
Mit Prof. Stefan Kölsch
Änderungen vorbehalten.
PSALMEN / ANNETTE SCHAVAN / JULIUS BERGER / GRAD PERCUSSION DUO
Mitwirkende
- Annette Schavan Rezitation
- Julius Berger Violoncello
- Grad Percussion Duo
Programm
Ein musikalisches Gebet mit hebräischen Bibeltexten und Musik von Ernest Bloch.
Polit-Prominenz im Taunus: Annette Schavan, der Öffentlichkeit bekannt als Bildungsministerin der Merkel-Kabinette I und II, liest im Casals Forum hebräische Bibeltexte. Der tröstliche Klang der hebräischen Sprache mischt sich mit der religiös aufgeladenen Musik von Ernest Bloch, gespielt von Cellisten-Legende Julius Berger und dem Grad Percussion Duo. Spirituelle Geborgenheit wird spürbar bei diesem spätabendlichen Konzert im stimmungsvollen Lighting des Carl Bechstein Saals.
Änderungen vorbehalten.
BACH: SONATEN UND PARTITEN FÜR VIOLINE SOLO I / CHRISTIAN TETZLAFF
Mitwirkende
- Christian Tetzlaff Violine
Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Sonate Nr. 1 g-Moll für Violine Solo BWV 1001
Partita Nr. 1 h-Moll für Violine Solo BWV 1002
Sonate Nr. 2 a-Moll für Violine solo BWV 1003
Trost, Glaube, Zuversicht – das ist der Stoff, aus dem die Musik Johann Sebastian Bachs gemacht ist. Seit jeher wird sie von unzähligen Menschen als heilsamer Seelenbalsam empfunden – welcher Komponist eignete sich also besser, um beim Kronberg Festival „Good Vibrations“ zu erzeugen? Die volle Dosis Bach gibt Christian Tetzlaff dem Publikum am 3. Oktober mit gleich zwei Konzerten hintereinander, wenn der führende Geiger unserer Zeit Bachs komplettes Werk für Solovioline – die sechs Sonaten und Partiten – im passenden sakralen Raum der Kronberger Johanniskirche aufführt.
9.30 Uhr, Kronberg, Galerie Opper
WERKEINFÜHRUNG K23 und K24
Mit Andreas Pernpeintner, Henle Verlag
Änderungen vorbehalten.
Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.
BACH: SONATEN UND PARTITEN FÜR VIOLINE SOLO II / CHRISTIAN TETZLAFF
Mitwirkende
- Christian Tetzlaff Violine
Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo BWV 1004
Sonate Nr. 3 C-Dur für Violine Solo BWV 1005
Partita Nr. 3 E-Dur für Violine Solo BWV 1006
Trost, Glaube, Zuversicht – das ist der Stoff, aus dem die Musik Johann Sebastian Bachs gemacht ist. Seit jeher wird sie von unzähligen Menschen als heilsamer Seelenbalsam empfunden – welcher Komponist eignete sich also besser, um beim Kronberg Festival „Good Vibrations“ zu erzeugen? Die volle Dosis Bach gibt Christian Tetzlaff dem Publikum am 3. Oktober mit gleich zwei Konzerten hintereinander, wenn der führende Geiger unserer Zeit Bachs komplettes Werk für Solovioline – die sechs Sonaten und Partiten – im passenden sakralen Raum der Kronberger Johanniskirche aufführt.
9.30 Uhr, Kronberg, Galerie Opper
WERKEINFÜHRUNG K23 und K24
Mit Andreas Pernpeintner, Henle Verlag
Änderungen vorbehalten.
Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.
FAMILIENKONZERT: DIE NACHTIGALL
Mitwirkende
- Jonathan Schimmer Sprecher
- Michala Petri Blockflöte
- Chorwerk Ruhr
- Klaas Stok Leitung
Programm
Ugis Praulins (*1957)
Die Nachtigall
Lernen und wachsen – das dürfen junge Streichertalente in den Geigen & Bratschen Meisterkursen. Das Abschlusskonzert stellt besonders begabte Teilnehmende der Meisterkurse als Preisträger ins Rampenlicht und zeichnet einige von ihnen mit Förderpreisen aus. Ein Abend voller junger Talente – und wer weiß: Vielleicht ist ja der ein oder andere Star von morgen dabei?
Änderungen vorbehalten.
JANINE JANSEN / JAEMIN HAN / SUNWOOK KIM
Mitwirkende
- Janine Jansen Violine
- Jaemin Han Violoncello
- Sunwook Kim Piano
Programm
Antonín Dvořák (1841–1904)
Sonatine G-Dur für Klavier und Violine op. 100
Leoš Janáček (1854–1928)
Sonate für Violine und Klavier
Bedřich Smetana (1824–1884)
Klaviertrio g-Moll op. 15
Änderungn vorbehalten.