Kronberg Festival

Good Vibrations

23. September bis 5. Oktober 2025

25. September | 18.30 Uhr

TABEA ZIMMERMANN

© Marco Borggreve

24.9.2025 | 18.30 Uhr

YOUTH SYMPHONY ORCHESTRA OF UKRAINE

& OKSANA LYNIV

© Umberto Favretto

Ensemble Resonanz

Orchester

Headline à la Mitwirkung bei folgenden Konzerten der KA

Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K5

TABEA ZIMMERMANN / HANS CHRISTIAN AAVIK / ENSEMBLE RESONANZ

Aavik, Zimmermann, Ensemble Resonanz

Mitwirkende

  • Hans Christian Aavik Violine
  • Tabea Zimmermann Leitung & Viola
  • Ensemble Resonanz

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364

George Enescu (1881–1955)
Oktett für Streicher C-Dur op. 7 (Fassung für Streichorchester)

Wenn Musik im Körper spürbar wird, wenn sie vibriert und nachhallt und uns mitten ins Herz trifft, dann sind sie da: die „Good Vibrations“. Dieses Gefühl zu erzeugen, hat sich das mitreißende Hamburger Ensemble Resonanz auf die Fahnen geschrieben – ein Kollektiv, das seit 1994 für ganz besondere Konzertprogramme steht. Im Casals Forum schwelgt das Ensemble in der emotionalen Tiefe des Streichoktetts von George Enescu und umspielt in Mozarts Sinfonia concertante das charmante Zwiegespräch von Violine und Viola mit den Solisten Hans Christian Aavik und Tabea Zimmermann. 

In der Konzerteinführung des renommierten Neurowissenschaftlers Prof. Stefan Kölsch erfahren Sie, „was die Musik mit Ihnen macht!“ 

 

17.45 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K5 & K6
Was die Musik mit Ihnen macht!
Mit Prof. Stefan Kölsch

Änderungen vorbehalten.

Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.

Tickets
40 / 50 / 70 €
Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K6

TABEA ZIMMERMANN / STEVEN ISSERLIS / ENSEMBLE RESONANZ

Zimmermann, Isserlis, Ensemble Resonanz

Mitwirkende

  • Tabea Zimmermann Leitung & Viola
  • Steven Isserlis Violoncello
  • Ensemble Resonanz

Programm

Lili Boulanger (1893–1918)
D’un soir triste (Arr. J. Schöllhorn)

Joseph Haydn (1732–1809)
Cellokonzert Nr. 2 D-Dur Hob Vllb:2

Béla Bartók (1881–1945)
Divertimento für Streichorchester Sz 113

Die Musik von Lili Boulanger entfaltet heilende Wirkung, obwohl (oder weil?) sie selbst ihr Leben lang mit chronischen Erkrankungen zu kämpfen hatte. Die hochbegabte französische Komponistin schuf ihr großes Orchesterwerk D’un soir triste 1918, kurz vor ihrem frühen Tod im Alter von nur 24 Jahren. Ihre Musik eröffnet Perspektiven jenseits des Gewohnten – fernab der vertrauten Klangwelten ihrer oft gespielten männlichen Zeitgenossen. Es ist eine Musik, die aus einer anderen Erfahrung spricht und gerade darin liegt ihre Kraft. Mit Steven Isserlis interpretiert das Ensemble Resonanz außerdem Haydns lyrisch-feines Cellokonzert Nr. 2 D-Dur und Bartóks energiegeladenes, vom ungarischen Folkton inspiriertes Divertimento für Streichorchester.

17.45 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K5 & K6
Was die Musik mit Ihnen macht!
Mit Prof. Stefan Kölsch

Änderungen vorbehalten.

Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.

Tickets
40 / 50 / 70 €