Kronberg Festival

Good Vibrations

23. September bis 5. Oktober 2025

25. September | 18.30 Uhr

TABEA ZIMMERMANN

© Marco Borggreve

24.9.2025 | 18.30 Uhr

YOUTH SYMPHONY ORCHESTRA OF UKRAINE

& OKSANA LYNIV

© Umberto Favretto

Aktuelle Veranstaltungen

Jahr
Monat
Sep
Okt
Nov
Dez
Großer Saal, Casals Forum
Großer Saal, Casals Forum
Großer Saal, Casals Forum
Großer Saal, Casals Forum
Großer Saal, Casals Forum
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Großer Saal, Casals Forum
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K9
KOLJA BLACHER / ANDREI BANCIU
Großer Saal, Casals Forum
Großer Saal, Casals Forum
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Alle Veranstaltungen

Kronberg Festival

Beim Kronberg Festival „Good Vibrations“ entfesseln wir erneut die außergewöhnliche Kraft der Musik – diesmal nicht nur als inspirierende Kunstform, sondern auch als Quelle lebensverändernder Energie...

Neu ist diesmal die spannende Verbindung von Musik und Wissenschaft: Renommierte Experten diskutieren über die neurologischen und psychologischen Wirkungen von Musik...

Seien Sie dabei und erleben Sie, wie die „Good Vibrations“ der Musik Menschen berühren und Gemeinschaften stärken – hautnah und spürbar!

Festivalbroschüre
 

Aktuelle Veranstaltungen

Kategorie
Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K11
KREMERATA BALTICA / GIDON KREMER / LUCAS DEBARGUE / ANDREI PUSHKAREV / PAVEL BELIAEV
Kremer, Debargue, Pushkarev, Beliaev, Kremerata Baltica

Mitwirkende

  • Gidon Kremer Leitung & Violine
  • Lucas Debargue Piano
  • Andrei Pushkarev Schlagzeug
  • Pavel Beliaev Schlagzeug
  • Kremerata Baltica

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Klavierkonzert Nr. 14 Es-Dur KV 449

Dmitri Shostakovich (1906–1975)
Vier Gedichte des Kapitän Ljebjadkin op. 146 (Arr. Y. Sharlat für Violine und Streicher, Deutsche Erstaufführung),
Drei Fragmente aus der Jazzsuite für Streicher und zwei Schlagzeuger (Arr. A. Pushkarev, Deutsche Erstaufführung)

Michail Pletnev (*1957)
Z-Defilee für Violine, Streicher und Schlagzeug (Deutsche Erstaufführung)

Drei Fragmente aus der Jazzsuite für Streicher und Schlagzeuger (Arr. A. Pushkarev)

Lust, einmal den Mozart-Effekt am eigenen Leib zu erleben? Sie wissen schon: diesen faszinierenden Fakt, dass Mozarts Musik gute Laune macht, vielleicht sogar die Hirnfunktion verbessert. Tastenzauberer Lucas Debargue bringt Mozarts Es-Dur Klavierkonzert mit nach Kronberg – ein intimer Dialog zwischen Klavier und Orchester. Ganz andere Vibes erzeugt Dmitri Shostakovichs Jazzsuite mit Andrei Pushkarev an der Percussion – rhythmischer Jazz, der Emotionen so intensiv transportiert wie kaum ein anderer Musikstil.

Änderungen vorbehalten.

Doppelt genießen & sparen
Dieses Konzert können Sie auch im Paket buchen.
Sie sparen 20% gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.

Tickets
35 / 45 / 65 €
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K12
NACHTMEDITATION: THE MINDFUL RECITAL
Namoradze

Mitwirkende

  • Nicolas Namoradze Piano

Programm

Pianist, Komponist und Neuropsychologe Nicolas Namoradze schöpft aus der Verbindung der beiden Kräfte: klassische Musik und Meditation.
Werke von J. S. Bach, Debussy, Pärt u. a.
Musik kann heilen: Sie hilft Menschen, zu sich selbst und ihrer inneren Mitte zu finden. Ein darauf zugeschnittenes Konzertformat bietet das Kronberg Festival mit dem „Mindful Recital“: Der Komponist und Neuropsychologe Nicolas Namoradze schöpft aus der Verbindung von zwei der stärksten Kräfte des Menschseins, klassischer Musik und Meditation. Namoradzes Kompositionen mischen sich mit Werken von Bach und Debussy und versenken das Publikum in kontemplative Stille. Meditieren Sie doch mit uns … 

 

Änderungen vorbehalten.

Tickets
35 / 45 €
Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K13
BACH GOES BIGBAND / HR-BIGBAND / JÖRG ACHIM KELLER
hr-Bigband, Keller

Mitwirkende

  • hr-Bigband
  • Jörg Achim Keller Leitung & Arrangements

Programm

Frischekur für die Ohren mit der hr-Bigband! In ihrem Programm „Bach goes Bigband“ präsentieren die vielseitigen Musiker des Hessischen Rundfunks die Musik des Barockmeisters in neuem Gewand – von groovigem Pop bis verjazztem Bach! Für den Pre-Concert Talk ist kein Geringerer als Eckart von Hirschhausen zu Gast – beliebter Entertainer und TV-Moderator, daneben Arzt und Wissenschaftsjournalist. Er teilt vor dem Konzert mit uns unterhaltsame Einblicke in seine persönliche Sicht auf die Musik. Diese Sprechstunde beim Fernseh-Doc sollten Sie auch nicht verpassen! 

KONZERTEINFÜHRUNG K13
Zu Beginn des Konzerts im Großen Saal mit Eckart von Hirschhausen

Änderungen vorbehalten.

Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K14
BROOKLYN RIDER STREICHQUARTETT
Brooklyn Rider Streichquartett

Mitwirkende

  • Brooklyn Rider Streichquartett

Programm

 

John Cage (1912–1992)
In a Landscape (Arr. J. Messina)

Evan Ziporyn (*1959)
Aus „Qi“: II. Garden

Reena Esmail (*1983)
Zeher (Poison)

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Aus Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132: „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit, in der Lydischen Tonart“

Caroline Shaw (*1982)
Schisma

Philip Glass (*1937)
Streichquartett Nr. 4 „Buczak“

 

Beim Musikhören einfach mal die Gedanken schweifen lassen? Das können Sie am 28. September im Kronberger Casals Forum: Minimal Music des Brooklyn Rider Streichquartetts entführt Sie in unendliche Weiten. Um Heilung und Gesundheit drehen sich auch die gespielten Werke: Ludwig van Beethoven vertont in seinem 15. Streichquartett den „heiligen Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit“, Evan Zyporin begibt sich in seinem Quartettstück auf die Suche nach der Energie des Qi. Moderationen zwischen den Stücken versprechen meditative Einkehr. 

Lassen Sie sich heilen durch die Superkraft der Musik!  



Änderungen vorbehalten.

Tickets
35 / 45 €
Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K15
BEST OF - THE FINAL NIGHTMARE MUSIC / IGUDESMAN & JOO / MUSIKALISCHES COMEDY-DUO
Igudesman & Joo

Mitwirkende

  • Igudesman & Joo

Programm

Musik, Witz und Wahnsinn – ein Spektakel, in dem Igudesman & Joo auf ihre Karriere zurückblicken, bevor sie sich Ende 2025 von der Bühne verabschieden.
Lachen ist gesund: Nicht ernst, sondern niedrigschwellig und mit Humor will das Duo „Igudesman & Joo“ Musik erlebbar machen. In ihrer unterhaltsamen Show präsentieren der Geiger und der Pianist einen bunten Mix aus klassischer Musik, Pop und Comedy, garniert mit einer Prise Verrücktheit. Mit dem Programm „The Final Nightmare Music“ blickt das Duo im Casals Forum auf seine Entwicklung zurück, bevor es sich Ende 2025 von der Bühne verabschiedet. Aktivieren Sie Ihre Lachmuskeln am 28. September im Casals Forum – letzte Tickets erhältlich! 

18.30 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K15
Was die Musik mit Ihnen macht!
Mit Prof. Stefan Kölsch

Änderungn vorbehalten.

Tickets
40 / 50 / 60 €
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K16
LEBENSSPLITTER IN BRIEFEN / GIDON KREMER & FRIENDS
Gidon Kremer & Friends, Solisten der Kremerata Baltica, Gundars Abolins

Mitwirkende

  • Gidon Kremer Violine
  • Kremerata Baltica
  • Gundars Abolins Schauspieler

Programm

Überraschungsprogramm mit Werken bekannter und noch unentdeckter Komponisten.
 

Was gibt es Schöneres, als sich überraschen zu lassen? Die unerschöpfliche Vielfalt der Musik erleben Sie beim Kronberg Festival in einem Konzert à la surprise: Klassikgröße Gidon Kremer hat einen Abend voller Werke von bekannten und weniger bekannten Komponisten zusammengestellt, deren Werke es sich zu entdecken lohnt. Mit an Bord: der lettische Schauspieler Gundars Āboliņš, der mit seinen Rezitationen das Konzertmotto „Lebenssplitter in Briefen“ zum Leben erweckt. Lassen Sie sich umhüllen von der besonderen Aura dieses Konzertabends! 

Änderungen vorbehalten.

Tickets
35 / 45 €
Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K17
BÜHNENABEND MIT ECKART VON HIRSCHHAUSEN / TANJA TETZLAFF / CHRISTOPH REUTER / KRONBERG YOUNG SOLOISTS
von Hirschhausen, Tetzlaff, Reuter, Kronberg Young Soloists

Mitwirkende

  • Eckart von Hirschhausen Moderation
  • Tanja Tetzlaff Violoncello
  • Christoph Reuter Piano

Programm

Eckart von Hirschhausen: Musik macht glücklich! Ein Abend mit Pointen, Piano und Cello

„Musik macht glücklich!“, davon ist der bekannte Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen überzeugt – und teilt diese Haltung in einem so unterhaltsamen wie lehrreichen Konzertabend rund ums Thema Musik und Gesundheit. 

Mit der Cellistin Tanja Tetzlaff präsentiert er einen bunten Blumenstrauß aus Klassik und Kabarett, Gesang und Improvisation. Ganz nebenbei erfahren Sie, wie Musik uns unbemerkt im Alltag beeinflusst und sich auf Körper und Geist auswirkt. 

Ein Arzttermin für die körperliche, seelische und planetare Gesundheit, den Sie auf keinen Fall versäumen sollten! 

Änderungen vorbehalten.

Tickets
40 / 50 / 70 €
Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K18
L’ARTE DEL VIOLINO: BACH UND ITALIEN – BAROCKGALA MIT REINHARD GOEBEL / KRONBERG YOUNG SOLOISTS
Goebel, Kronberg Young Soloists

Mitwirkende

  • Reinhard Goebel Leitung & Moderation

Programm

Antonio Vivaldi (1678–1741)
Konzert B-Dur Opus 4, Nr. 1
Doppelkonzert a-Moll op. 3 Nr. 8 RV 522
Konzert für drei Violinen F-Dur RV 551
Konzert für vier Violinen h-Moll op. 3 Nr. 10 RV 580

Giovanni Battista Locatelli (1695–1764)
Konzert F-Dur für vier Violinen, Streicher und Basso Continuo op. 4 Nr. 12

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Konzert D-Dur für drei Violinen, Streicher und Basso Continuo (nach BWV 1064)
 

Barockmusik macht glücklich: ihr beschwingter, positiver Drive sorgt einfach für gute Laune – garantiert! Ihre ganz persönliche Dosis positiver Energie können Sie sich am 30. September bei einer festlichen ‚Barock-Gala‘ im Casals Forum abholen: Reinhard Goebel, Ausnahmegeiger und Pionier der historischen Aufführungspraxis, spürt gemeinsam mit Kronberg Young Soloists den Verbindungslinien zwischen Bach und Italien nach. Vor dem Konzert erläutert der renommierte Neurowissenschaftler Stefan Kölsch, wie Bach und Vivaldi trotz eigener gesundheitlicher Einschränkungen Werke für die Ewigkeit schaffen konnten. 


19.00 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K18
Was die Musik mit Ihnen macht!
Mit Prof. Stefan Kölsch

Änderungen vorbehalten.

Tickets
35 / 45 / 65 €
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K19
VADIM GLUZMAN / EVGENYI SINAISKI / KRONBERG YOUNG SOLOISTS
Gluzman, van der Rest, Lee, Kruithof, Sinaiski, Kronberg Academy Soloists

Mitwirkende

  • Vadim Gluzman Violine
  • Pauline van der Rest Violine
  • Haesue Lee Viola
  • Benjamin Kruithof Violoncello
  • Evgeny Sinaiski Piano

Programm

Valentin Silvestrov (*1937)
Fünf Stücke für Violine und Klavier

Dmitri Shostakovich (1906–1975)
Klavierquintett g-Moll op. 57

Abigél Varga (*1996)
Hullámzás (Welligkeit) für Violine und Klavier (Uraufführung, Auftragswerk der Kronberg Academy)

Wünschen Sie sich Musik, die Sie emotional tief berührt? Dann kommen Sie: Tiefgreifende persönliche Erfahrungen verarbeitet Dmitri Shostakovich in seinem emotional aufgeladenen Klavierquintett. Unvergessliche vibrierende Momente entstehen, wenn die Energie dieser Musik zwischen den Streichern hin- und herfließt. Außerdem im gefühlsintensiven Konzertprogramm: Violinstücke des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov, gespielt von Ausnahmegeiger Vadim Gluzman auf seiner Stradivari. Sie sollten es nicht verpassen!

Änderungen vorbehalten.

Großer Saal, Casals Forum
Kronberg Festival - K20
STUTTGARTER PHILHARMONIKER / CLAIRE WELLS / JAN VOGLER / JOSEP CABALLÉ DOMENECH
Wells, Vogler, Stuttgarter Philharmoniker, Caballé Domenech

Mitwirkende

  • Claire Wells Violine
  • Jan Vogler Violoncello
  • Stuttgarter Philharmoniker
  • Josep Caballé Domenech Leitung

Programm

Pablo de Sarasate (1844–1908)
Carmen-Fantasie op. 25

Enric Casals (1892–1986)
Cellokonzert F-Dur

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Humanität, Empathie, Menschlichkeit – das waren für den großen Cellisten Pablo Casals die wesentlichen Komponenten des Musikmachens. Casals‘ Ideal spiegelt sich in einem Werk aus seinem unmittelbaren Umfeld: dem Cellokonzert seines Bruders Enric. Für weitere musikalische Zerstreuung sorgen die Stuttgarter Philharmoniker und Cello-Star Jan Vogler mit Beethovens heiterer 8. Sinfonie und spanischem Lokalkolorit in der virtuosen Carmen-Fantasie von Pablo de Sarasate. 

In der Konzerteinführung mit dem renommierten Neurowissenschaftler Stefan Kölsch lernen Sie, wie Sarasate in der Leidenschaft seiner Kompositionen erlittene Lebensenttäuschungen kompensierte – und vieles mehr! 

19.00 Uhr, Casals Forum, Großer Saal
KONZERTEINFÜHRUNG K20
Was die Musik mit Ihnen macht!
Mit Prof. Stefan Kölsch

Änderungen vorbehalten.

Tickets
40 / 50 / 70 €

Förderer

Medienpartner

Mobilitätspartner